Impressum

Anbieter dieses Blogs und für den Inhalt verantwortlich:

Stefanie Hagendorff
Rechtsanwältin & Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Am Straßbach 2
61169 Friedberg (Hessen)
Deutschland
Tel: +49 (0)6031-6708843
Ust.IdNr. DE294531775

E-mail: mailto:stefanie@kanzlei-hagendorff.dePGP/GPG auf Anfrage

KARTENANSICHT für die ANFAHRT: https://www.openstreetmap.org/node/8821305835

Anfahrtsbeschreibung – Dreiwortadresse
https://what3words.com/gesprungen.zauberer.teure

oder info@it-fachanwaeltin.de – PGP/GPG Fingerprint 832F6F721E48D1302A1EB0332002FE3F7B9CEC6A

Hier kannst Du einfach nach den Schlüsseln suchen:
https://keys.openpgp.org/

login Online Akte für Mandanten https://kanzlei-hagendorff.mavora.de/

www.it-fachanwaeltin.de

Geltung auch für Profile in Sozialen Netzwerken:

Dieses Impressum gilt entsprechend auch für meine Social Media Profile:

@rahagendorff@mastodon.social

https://www.xing.com/profile/Stefanie_Hagendorff

https://twitter.com/itfachanwaeltin

Verantwortlich im Sinne von § 18 MStV: Stefanie Hagendorff, Am Straßbach 2, 61169 Friedberg (Hessen), Deutschland

Bildernachweise:
Profilbild: Fotograf Torsten Amlung www.pixel-rocker.com
Pixabay-laptop-p2p, Pixabay-mare, pixabay money, pixabay-digitalization, pixabay turntable

Informationen nach § 2 Abs. 1 DL-Info-VO: Berufshaftpflichtversicherer für meine anwaltliche Tätigkeit ist:
R+V Versicherungs AG, Taunusstr. 1, 65193 Wiesbaden (www.ruv.de)
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, jedoch sind ausländische Büros weder vorhanden noch versichert.

Berufsrechtliche Informationen nach § 5 TMG:

Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin (verliehen in Deutschland)
zugelassen am 15. November 1999 von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, D-60322 Frankfurt am Main,
Internet: http://www.rechtsanwaltskammer-ffm.de

Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte sind u.a.:

  • Berufsordnung (BORA)
  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG):
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
  • Law Implementing The Directives of the European Community pertaining to the professional law

Die Gesetzestexte sowie Informationen zum anwaltlichen Berufsrecht, denen ich als Rechtsanwältin unterliege, finden Sie auf dem unentgeltlich und frei zugänglichen Teil der Seiten zum deutschen Bundesrecht  des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz oder auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Hinweis gemäß VSG: Ich bin nicht bereit, an einem Schlichtungsverfahren vor einer Schlichtungsstelle teilzunehmen. In Einzelfällen behalte ich mir vor, nach Entstehen einer Streitigkeit mit einem Mandanten die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren vor einer bestimmten zuständigen Schlichtungsstelle mit dem Mandanten zu vereinbaren.

Die Schlichtungsstelle der Anwaltschaft nach § 36 VSG hat Ihren Sitz in Berlin und nähere Informationen zum Antrag, Kontakt und Verfahren finden Sie auf deren Webseite dort. Es bestehen bei Beschwerden folgende Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitschlichtung:

1)  bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (hier in Frankfurt/Main) (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder

2) bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), e-mail schlichtungsstelle@s-d-r.org oder

3) bei anderen zuständigen Schlichtungsstellen, die Sie über die Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten bei Internetrechtsgeschäften innerhalb der EU (sog. „OS-Plattform“) unter dem folgendem Link mit allen weiteren Informationen abrufen können: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.